Automatisierte Bohrstationen RDS Grünteil-Bohren DIE Alternative zum Querlochpressen und zum manuellen Bohren

Die automatisierten Bohrstationen RDS eignen sich perfekt für das Grünteil-Bohren. Sie sind eine leistungsstarke und kostengünstige Alternative zum Querlochpressen und zum manuellen Bohren.

Denn für das Pressen von Wendeschneidplatten mit komplexen Geometrien, wie tangentialen Fräsplatten, lohnt sich die Anschaffung einer Querlochpresse erst bei hohen Stückzahlen.

Manuelle Bohrprozesse sind dagegen aufgrund der damit verbundenen hohen Lohnkosten und Ausschussraten im Allgemeinen weniger effizient.

Die automatisierten Bohrstation RDS für das Grünteil-Bohren sind daher optimal auch für kleine und mittlere Losgrößen ausgelegt und damit eine Alternative für beide der oben beschriebenen Verfahren. 

Automatisierte Bohrstationen RDS

Eine automatisierte Bohrstation für das Grünteil-Bohren verfügt über doppelt ausgeführte Spanneinheiten. So kann sie von dem Robotersystem der Automation bestückt oder entladen werden, während gleichzeitig gebohrt wird. Gebohrte Grünteile werden auf einem Sintertray abgelegt. Die Roboterautomation besitzt ein integriertes Tray-Handling, das eine hohe Anzahl an Sintertrays automatisch verarbeiten kann.

Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie gerne ausführlich!

Verdichtung des Grünteils auf Standardpressen mit anschließendem Bohren Prozesssicherheit durch Standardprozesse

Die Dichteverteilung im Grünteil beeinflusst den Verzug der Wendeschneidplatte nach dem Sintern. Die Herstellung auf Standard-Pressen und mit Standard-Pressprozessen sorgen für eine gleichmäßige Dichteverteilung. Das Bohrloch wird erst nach dem Pressprozess hinzugefügt.

Die ROBOWORKER Bohrstation RDS unterstützt damit die Prozesssicherheit im Produktionsprozess.

schematische Darstellung zum Verzug des Bohrlochs
  • Links: Grünteil aus Querlochpresse - möglicher Verzug nach dem Sintern
  • Rechts: Grünteil aus Standardpresse - minimaler Verzug nach dem Sintern

Weitere Vorteile der ROBOWORKER Bohranlagen RDS

Die ROBOWORKER Bohrstationen RDS bieten eine Reihe von Vorteilen. Sprechen Sie uns an und wir informieren Sie gerne umfassend.

Geringer Engineering-Aufwand und Werkzeugkosten, kürzeste Rüstzeiten

Das Bohren von Grünteilen mit der Bohrstation RDS erfordert nur geringes Engineering. Die Bohrer können schnell ausgetauscht werden, um verschiedene Lochgeometrien zu erzeugen.

Spannvorrichtungen lassen sich außerhalb der Anlage vorbereiten und mit minimalem Aufwand für andere Produkte verwenden.

Flexibilität beim Bohren

In der Bohrstation wird das Teil gleichzeitig von oben und unten gebohrt. Es besteht die Möglichkeit, ein oder zwei Bohrungen in das Teil einzubringen.

Darüber hinaus kann auch ein Langloch über insgesamt drei nebeneinander liegende Bohrungen hergestellt werden.

Eine Schwenkachse ermöglicht des Weiteren Bohrlöcher unter einem Winkel von -45° bis 45° zu bohren.

Steigerung der Qualität durch Bohrlochprüfung und Teilevermessung

Ein integriertes Prüfmodul erstellt Reliefbilder des Bohrlochs. Im Durchlicht und Auflicht vermisst es Durchmesser des Bohrlochs und Zentrizität im Teil. Der Durchmesser der Bohrsenkung kann ebenfalls im Auflicht vermessen werden.

Schlechtteile werden automatisch ausgeschleust.

Flexible und präzise Handhabung durch ausgefeilte Greiftechnologie

ROBOWORKER verfügt über eine Vielzahl an Einzel- und Doppelgreifern. Damit lassen sich die empfindlichen Grünteile während des gesamten Prozesses schonend und präzise handhaben.

Automatisierte Bohrstationen im Einsatz So arbeiten unsere Anlagen für das Grünteil-Bohren

  • Effizienter Bohrprozess durch gleichzeitiges Bohren und Bestücken in doppelt ausgeführter Spanneinheit
  • Steigerung der Qualität durch Zusatzmodule zum Abblasen, Abbürsten, Prüfen
  • Ausgefeilte Greiftechnologie
  • Voll integriertes Konzept ohne manuelle Handhabung der Sintertrays
Projektleiter an Bohranlage RDS
„Bei unseren Bohranlagen haben wir besonderen Wert auf einen ergonomischen Werkzeugwechsel gelegt. Bohrer und Spanneinheiten können beim Produktwechsel einfach getauscht werden.“
– Oliver Hugger, Projektleiter für die Grünteilbearbeitung bei ROBOWORKER

Vollautomatisches Bohren von Wendeschneidplatten Mit höchster Flexibilität und Präzision

Beladen und Entladen der Bohrstation

Die Bohrstation wird über Roboterautomationen mit hochpräzisem Robotersystem bestückt und entladen. Ein PosFinder-System am Roboterarm erkennt die Position und Drehlage der Grünteile auf dem Sintertray. Der angedockte Greifer nimmt das Teil auf und legt es lagerichtig in die Spannvorrichtung für den Bohrprozess.

Bohren

Die Spannvorrichtungen sind doppelt ausgeführt, so dass gleichzeitig bestückt/entladen und gebohrt werden kann. Geführte Zylinder und Niederhalter mit programmierbarer Druckeinstellung sowie produktspezifische Spannstücke sorgen für ein perfektes Spannen unterschiedlicher Produkttypen.

Das Bohren übernehmen zwei perfekt aufeinander ausgelegte Präzisions-Bohrspindeln auf einem verwindungssteifen Achssystem.

Reinigen der Bohrstation

Nach jedem Bohrvorgang werden die Spanneinheiten über Sperrlufthauben mit einem Anschluss an die kundenseitige Absauganlage vom Bohrstaub befreit.

Bedienen

Die Anlage wird über einen intuitiv bedienbaren Touchscreen sowie ein mobiles Handbediengerät für Teachvorgänge gesteuert. Einmal angelegte Produkte werden gespeichert und auf Knopfdruck abgerufen.

Innenraum Bohrstation RDS

Steigerung der Qualität durch Abbürsten, Abblasen und Prüfen für ein perfektes Grünteil

ROBOWORKER rüstet die Bohranlagen mit verschiedenen Zusatzmodulen zur Steigerung der Qualität des Grünteils aus. Module zum Abblasen in unterschiedlichen Ausführungen, Module zum Abbürsten – von rotierenden Bürsten bis hin zum hochentwickelten Bürstmodul.

Basierend auf der ROBOWORKER Mess- und Prüftechnologie haben unsere Experten ein Mess- und Prüfmodul in die Bohrstation integriert.

Hochauflösende Kamera-, ausgefeilte Beleuchtungssysteme und ROBOWORKER Bildverarbeitungssoftware prüfen im Durchlicht und Auflicht z. B. die exakte Position des Bohrlochs oder einen möglichen Versatz beim Bohren von oben und unten. Schlechtteile werden über eine Ausschleusvorrichtung aussortiert.

Greifer - viele Funktionen und Kombinationsmöglichkeiten Hochwertiges Zubehör für die optimale Teilehandhabung

Das ROBOWORKER Greiferspektrum besteht aus motorisch angetriebenen Einzel- und Doppelgreifern in den Ausführungen

  • Vakuum-/Sauggreifer
  • Lochgreifer
  • Zangengreifer

Zusätzliche Funktionen wie Drehen, Wenden oder Kippen steigern die Vielseitigkeit und Effizienz unserer Produkte weiter. In Kombination mit der bewährten und stetig im Haus weiterentwickelten Software wird so eine maximale Flexibilität erzielt.

Mit seinem Knowhow wählt unser erfahrenes Team die richtigen Greifer für Ihre Produkte aus. Bei Bedarf werden sie auch vollständig neu konstruiert. Das ist Teil unseres Full-Service-Ansatzes.

Bohrstation Innenraum
Bohrstation RDS mit Magazinwagen
RDS Magazinlösungen
automatisierte Bohranlage RDS mit Doppelbandsystem
RDS Doppelbandsysteme

Ihr Kontakt zu uns! Wir haben Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich über dieses Kontaktformular und wir beraten Sie gerne!

Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an: roboworker@roboworker.de oder durch klicken des Abmeldelinks in einem Newsletter widerrufen werden. Detailierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA image

Dies hilft uns, Spam zu verhindern. Vielen Dank.