Messen und Prüfen in der Hochleistungs-Verpackungsanlage RPL
Im Folgenden geben wir einen kurzen allgemeinen Überblick über die Mess- und Prüffunktionen der Hochleistungs-Verpackungsanlage RPL. Weitere Details sowie technische Daten erläutern wir Ihnen gerne in einem Gespräch oder bei einem Termin bei uns vor Ort.
Ihr Ansprechpartner berät Sie gerne
Matthias Giray
Telefon: +49 751 50920-25
E-Mail: matthias.giray@roboworker.de
Prüfung der Maßhaltigkeit
Über eine in die Maschine integrierte Toolbox (M-Box) werden die Messungen am Werkstück (von oben/seitlich) individuell festgelegt.
Standardmessungen
- Längen
- Breiten
- Höhe
- M-Maß
- Radien
- Winkel
- Inkreis
- Außenkreis
- Formcheck
Individuelle komplexe Messungen durch Kombination und Verrechnung verschiedener Geometrieelemente


Oberflächenprüfung (Strukturen)
(hier am Beispiel einer Wendeschneidplatte von oben)
Erkennung von:
- lokalen Kantenausbrüchen im Bereich der Außenkontur
- lokalen Oberflächendefekten (z.B. Abplatzer, Anbackungen, Risse)
- Positionsabweichungen der Spanleitstufen (Symmetrieprüfung)
- Typerkennung (identische Außenkontur, aber unterschiedliche Spanleitstufen)


Oberflächenprüfung (Farbe)
(hier am Beispiel einer Wendeschneidplatte von oben)
Erkennung von:
- einer globalen Farbabweichung des Gesamtteils
- Farbverläufen
- lokalen Beschichtungsfehlern auf der Oberfläche (z.B. Flecken, Verfärbungen, Abplatzer)
- lokalen Beschichtungsfehlern im Kantenbereich

