Hohe Produktivität durch Einsatz schneller, präziser Robotersysteme und automatischer Wechselsysteme
Bearbeitungsprozesse flexibel automatisieren
Höchste Präzision im Teilehandling
Mit mehreren hundert Applikationen im Markt und mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung und Know-how ist ROBOWORKER heute einer DER Spezialisten in der Automatisierung von Bearbeitungsprozessen.
Für Umpalettier-, Chargier- und Dechargieraufgaben hat ROBOWORKER Stand-alone Lösungen entwickelt, die bei Bedarf auch mit weiteren im Prozess benötigten Anlagen gekoppelt werden können. Beim Palettieren der Werkstücke kommen Präzisionsbestückroboter zum Einsatz.
Die Be- und Entladung von Schleifmaschinen, Flachhonmaschinen oder Strahlanlagen übernehmen bewährte Anlagen, die mit 4-Achs-Linearrobotersystemen ausgestattet sind.
Alle Anlagen verfügen über hochentwickelte BV-Systeme für höchste Präzision im Teilehandling.
Eine einfache Bedienung ist über einen 19“ Touchscreen mit neuer HMI (Human Machine Interface) und Windows-10-basierter Steuerungstechnik möglich. Optional können alle Anlagen an ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) angebunden werden.

Ihre Vorteile mit ROBOWORKER Automationssystemen in der Bearbeitung
Maximale Flexibilität in der Verarbeitung unterschiedlicher Trägersysteme
Kosteneinsparungen durch kurze Rüstzeiten und automatisierten Ablauf
Prozesssicherheit durch Einsatz modernster BV-Systeme
Benutzerfreundliche Bedienung über intuitive Touch-Screen-Menüführung
High-Speed Umpalettieren mit RPS
ROBOWORKER Umpalettieranlagen können die Effizienz aller Hersteller von hochwertigen Kleinteilen (< 100 mm) nachhaltig steigern.
Sie eignen sich für das Umpalettieren und Sortieren einer großen Teilevielfalt auf Träger aller Art.
So wird beispielsweise im Wendeschneidplattenbereich von Sintertrays auf unterschiedliche Arten von Produktionspaletten oder von Produktionspaletten in Masken und zurück palettiert.
Aber auch Systeme wie Blister etc. können problemlos verarbeitet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teile in Nestern oder unsortiert der Anlage zugeführt werden; ein PosFinder-System erkennt sicher Position und Drehlage der Teile.


Diverse Prüffunktionalitäten, wie Vermessung der Maßhaltigkeit oder Stichprobenverarbeitung unter Einsatz neuester Softwaretechnologien und Bildverarbeitungssysteme ermöglichen eine Qualitätskontrolle der Teile im Prozess. Eine Trayindentifizierung mittels RFID kann zur Rückverfolgbarkeit ebenfalls integriert werden.
Wie alle ROBOWORKER Anlagen zeichnen sich auch die Umpalettieranlagen RPS durch kurze Amortisationszeiten und hohe Investitionssicherheit aufgrund stetiger upgrade-fähiger Weiterentwicklungen aus.

Ausführungen
Umpalettieranlagen RPS Compact, die neue footprint-optimierte Kompaktversion
Die Basisanlage besteht aus erprobten Modulen zum Tray- und Teilehandling, die flexibel miteinander kombinierbar sind. Abhängig von den individuellen Anforderungen kommen Transportbänder, Magazin- oder Staplersysteme für das Trayhandling und Linearrobotersysteme für das Teilehandling zum Einsatz.
Die nahezu teachfreie Anlage ist in kürzester Zeit aufgestellt, betriebsbereit und für neue Produkte gerüstet.
- Portalroboter mit Kombigreifern für flexibles Trayhandling
- Präzisions-Bestückroboter mit integrierter Greiferwechselschnittstelle und Schnittstelle für Lageerkennungssystem
- Universelles Greiferset für Teile aller Art
- Greiferbahnhof für automatischen Greiferwechsel
- Automatischer Change-over zum nächsten Auftrag und Teiletyp
Erweiterbar mit Zusatzstationen
Als Stand-alone- oder Inline-Version erhältlich
Universelle Umpalettieranlagen RPS
Die größeren Universellen Umpalettieranlagen verfügen über zwei Robotstapler mit großer Speicherkapazität für Trägersysteme zur Erzielung hoher Autonomiezeiten.
- Zwei integrierte Robotstapler zur automatischen Be- und Entladung der Maschine
- Zwei Hochpräzisions-4-Achs-Roboter für die Palettierung mit integrierter Greiferwechselschnittstelle und Schnittstelle für Lageerkennungssystem
- Automatische Wechselpositionen für Trägersysteme
- PosFinder-System für Lageerkennungen aller Art
- Greiferbahnhof für automatischen Greiferwechsel
- Automatischer Change-over zum nächsten Auftrag und Teiletyp
Erweiterbar mit Zusatzstationen
Automationssysteme für unterschiedliche Schleifaufgaben
ROBOWORKER bietet leistungsstarke Automationen für unterschiedliche Schleifaufgaben wie Dickenschleifen oder Flachhonen, basierend auf erprobten und bewährten Standardmodulen aus der Pressenautomation.
Ausführungen
Automatisierung von Dickenschleifmaschinen RGA-M10
- Ausführung als Magazinsystem mit 3 – 10 Ebenen
- Verarbeitung aus Trays aller Art
- 4-Achs-Linearrobotersystem in Portalbauweise mit integrierter Greiferwechselschnittstelle
- Lageerkennungs- und Korrektursystem für Werkstücke
- Software Toolbox für Trayzuführungen, Palettierbilder, Maschinenschnittstellen etc.
- Messfunktionen integrierbar
Automatisierung von Flachhonmaschinen RGA/Disc
zum präzisen Be-/Entladen von Läuferscheiben
- Gestell mit 4-Achs-Linearrobotersystem
- Direktmesssysteme an X- und Y-Achsen
- Hochauflösende Kamerasysteme mit PosFinder-Technologie zum Be-/Entladen der Flachhonmaschine
- Arbeitsposition mit Durchlicht
- Mobiles Handbediengerät
- Integrierter Schaltschrank
- Maschinenoptionen: Be-/Entladung mit einem oder zwei Automationssystemen
Automationssysteme für Strahlanlagen
Für hochpräzise Wendeschneidplatten, die einzeln gestrahlt werden sollen, bietet ROBOWORKER ein auf bewährten Standardmodulen basierendes System.
Basisanlage
- Gestell mit 4-Achs-Linearrobotersystem
- Direktmesssysteme an X- und Y-Achsen
- Hochauflösende Kamerasysteme mit PosFinder-Technologie zum Be-/Entladen der Strahlanlage
- Arbeitsposition im Durchlicht
- Mobiles Handbediengerät
- Integrierter Schaltschrank
- Separate Zugangstür zur manuellen Be-/Entladung der Strahlanlage
High-Speed Palettieren mit Be-/Entladeanlagen für CVD-Beschichtungsträger
Für Kleinteile, die eine CVD-Beschichtung benötigen, bietet ROBOWORKER zwei verschiedene Anlagentypen, die RPS-CVD Compact und die größere RPS-CVD, in denen die Werkstücke vollautomatisch von einem Trägersystem auf das andere palettiert werden:
- von Produktionspaletten auf Beschichtungsträger
- von Beschichtungsträgern in Produktionspaletten
Die Beladeanlagen verfügen über eine spezielle Beladesoftware für Beschichtungsträger. Ablagemuster werden i.d.R. automatisch berechnet. Die Software ist auf bestmögliche Nutzung der Beschichtungsträgerfläche und Erstellung eines homogenen Ablagemusters ausgelegt. Darüber hinaus ist auch eine kundenspezifische Generierung von Ablagemustern möglich.
Alle Anlagentypen sind so konzipiert, dass auch zusätzliche Stationen, wie z.B. eine Losbrechstation, eine optische Intervallprüfung zur Erkennung von Beschichtungsfehlern oder eine Trayidentifizierung mittels RFID zur Rückverfolgbarkeit, integriert werden können.

Ausführungen
Be-/Entladeanlagen RPS-CVD Compact, die neue footprint-optimierte Kompaktversion
Wie auch bei der Umpalettieranlage RPS Compact besteht die Basisanlage aus erprobten Modulen zum Tray- und Teilehandling, die flexibel miteinander kombinierbar sind. Es kommen standardmäßig Staplersysteme für das Trayhandling und Linearrobotersysteme für das Teilehandling zum Einsatz.
Auch diese Anlage ist nahezu teachfrei und in kürzester Zeit aufgestellt, betriebsbereit und für neue Produkte gerüstet.
- Portalroboter mit Kombigreifern für flexibles Trayhandling
- Präzisions-Bestückroboter mit integrierter Greiferwechselschnittstelle und Schnittstelle für Lageerkennungssystem
- Universelles Greiferset für Teile aller Art
- Greiferbahnhof für automatischen Greiferwechsel
- Automatischer Change-over zum nächsten Auftrag und Teiletyp
- Beladung von Beschichtungsträgern standardmäßig mit bis zu zwei verschiedenen Aufträgen
Erweiterbar mit Zusatzstationen
Be-/Entladeanlagen RPS-CVD
Die größere Be-/Entladeanlagen RPS-CVD verfügen über zwei Robotstapler mit großer Speicherkapazität für Trägersysteme zur Erzielung hoher Autonomiezeiten.
- Zwei integrierte Robotstapler zur automatischen Be- und Entladung der Maschine
- Zwei Hochpräzisions-4-Achs-Roboter für die Palettierung mit integrierter Greiferwechselschnittstelle und Schnittstelle für Lageerkennungssystem
- Automatische Wechselpositionen für Trägersysteme
- PosFinder-System für Lageerkennungen aller Art
- Greiferbahnhof für automatischen Greiferwechsel
- Automatischer Change-over zum nächsten Auftrag und Teiletyp
- Beladung von Beschichtungsträgern standardmäßig mit bis zu drei verschiedenen Aufträgen
Erweiterbar mit Zusatzstationen