Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Additive Fertigung von Produktionsmitteln

Im 3D-Druckzentrum von ROBOWORKER entstehen verschiedene Produktionsmittel wie beispielsweise produktspezifische Kunststoffpaletten - flexibel, schnell, ressourcenschonend.

Bereits seit 2005 beschäftigen wir uns mit der additiven Fertigung von Komponenten und setzen sie zunehmend zur Herstellung von Produktionsmitteln (z.B. Paletten) für unsere Kunden ein.

Im 3D-Druck lassen sich besondere Bauteilgeometrien oder auch mehrteilige Baugruppen produzieren, die mit konventionellen Fertigungsverfahren nicht herstellbar sind.

Additiv gefertigte Komponenten besitzen ein geringeres Gewicht als konventionelle Komponenten, was insbesondere bei dynamischen Baugruppen von Vorteil ist. Anpassungen und Neufertigungen sind flexibel und schnell durchführbar.

Die Herstellung ist zudem ressourcenschonend, da ein Großteil des Altpulvers zurückgeführt und wieder verwendet werden kann.

Last but not least ist die additive Fertigung vor allem bei kleineren und mittleren Losgrößen, für die die Herstellung eines Spritzgusswerkzeugs zu kostenintensiv wäre, eine interessante wirtschaftliche Alternative.

Beispiele für Paletten aus dem ROBOWORKER 3D-Druck-Zentrum
Beispiele für Paletten aus dem ROBOWORKER 3D-Druck-Zentrum
Beispiele für spezifische Verpackungsschachteln
Beispiele für spezifische Verpackungsschachteln
Beispiele für Füllschuhe
Beispiele für Füllschuhe


Produktionsmittel aus dem ROBOWORKER 3D-Druck-Zentrum

Im 2022 erweiterten eigenen 3D-Druck-Zentrum produzieren wir eine Vielzahl von Produktionsmitteln für unsere Kunden mit unterschiedlichen Drucktechnologien, abhängig vom Anspruch an das jeweilige Bauteil:

  • kunden- und produktspezifische Paletten
  • spezielle Endverpackungsschachteln
  • individuelle Füllschuhe für Pulverpressen
  • produktspezifische Greiferbacken
  • u.v.m.


Herstellung von Paletten

Für die Herstellung kunden- und produktspezifischer Paletten verwenden wir einen durchlichtfähigen Kunststoff, der eine optimale Mischung bietet aus

  • Haltbarkeit
  • Zähigkeit
  • Schlagfestigkeit
  • Genauigkeit und
  • feiner Oberflächenauflösung

Neben einer kurzen Produktionszeit ermöglicht unser 3D-Druck große Flexibilität in Bezug auf

  • Form (eckig, rund, etc.) der Palette
  • Gestaltung des Innenteils (Fächer, Stege, Pins, Löcher, Rillen etc.) und
  • Palettengröße.

 

Paletten können mit einem RFID-Chip zur Rückverfolgbarkeit versehen werden.

Auf Wunsch können RFID-Chips zur Rückverfolgbarkeit in die Paletten integriert werden.

 

 

Beispiel für produktspezifische Paletten
Beispiel für produktspezifische Paletten
Kompetente ROBOWORKER Konstruktionsleistungen
Kompetente ROBOWORKER Konstruktionsleistungen

Unsere Leistungen

ROBOWORKER unterstützt Sie umfassend:

  • Konstruktion
  • Datenmanagement
  • Prototypdruck
  • verschiedenste Produktveredelungen
  • Serienfertigung ab Losgröße 1

Unser Konstruktionsteam steht mit Kreativität und Expertise für Sie bereit, falls Sie spezifische Produktionsmittel benötigen, zu denen Sie noch keine optimalen Konstruktionslösungen haben.

Bevor ein Bauteil in Serie geht, produzieren wir einen Prototypen, der begutachtet und freigegeben wird.

Palettenproduktion: Druckentnahme
Palettenproduktion: Druckentnahme
Entpulvern
Entpulvern
Fertiges Produkt
Fertiges Produkt

Lassen Sie uns gerne über unser Leistungsspektrum und Ihre Anforderungen sprechen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

ROBOWORKER After-Sales-Service
Telefon: +49 751 50920-27
E-Mail: service@roboworker.de

Copyright 2023 ROBOWORKER Automation GmbH
kontakt

ROBOWORKER Sales Team

Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an: roboworker@roboworker.de oder durch klicken des Abmeldelinks in einem Newsletter widerrufen werden. Detailierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte rechnen Sie 4 plus 3.